HEALTHCARE STARTUP ÖKOSYSTEM NRW
„DigiHealthStart.NRW“ will Start-ups aus NRW und darüber hinaus vernetzen und unterstützen. Auf der Plattform können sich junge innovative Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft registrieren und sich und ihre Produkte/Dienstleistungen präsentieren.
Wir organisieren regelmäßig neue Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten, um Start-ups mit weiteren Stakeholdern des Gesundheitswesens zusammen zu bringen und gegenseitig voneinander zu lernen.“

ZukunftBIO.NRW
ZukunftBIO.NRW – Förderwettbewerbe für KMU und Startups
Unter dem Dach „ZukunftBIO.NRW“ sind drei neue Förderwettbewerbe gestartet. Innovative Ideen und Lösungen aus den Bio- und Medizinwissenschaften, auch in Verbindung mit digitalen Technologien, sollen weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht werden. KMU und Startups sind aufgerufen, Projektskizzen bis zum 20. Juni 2022 einzureichen.
Mehr Infos finden Sie hier
INFO
MDR-SUPPORT@NRW stärkt Medizintechnik-Branche bei Anpassung an neue EU-Regeln
Seit vergangenem Jahr fördert das Land individuelle Beratungen zur Anpassung an die neuen EU-Regularien. Ziel der Unterstützungsangebote ist es, bestmöglichen Patientenschutz und hohe Innovationskraft zu verbinden. Dafür stellt das Land insgesamt 3,2 Mio. Euro bereit.
Anträge zur Beratungsförderung für Zuschüsse von bis zu 7.500 Euro aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm können Hersteller und Start-ups bis zum 30. Juni 2022 bei der NRW.BANK stellen.
[Hier] gelangen Sie zur Pressemitteilung und weiteren Informationen.
132
Anzahl Start-ups insgesamt
AUFBAUEN - HEALTHLAB.NRW
Wir möchten in NRW Förder- und Unterstützungsangebote für Gründer:innen in der (digitalen) Gesundheitswirtschaft etablieren. Zu diesem Zweck wurde das Healthcare Living Lab in Düsseldorf geschaffen, ein offener Innovationsraum, in dem die verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens zusammenfinden, um gemeinsam an Herausfordernden und deren Lösungen zu arbeiten. Healthcare Start-ups aus NRW finden hier Unterstützung zu verschiedenen Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten, CE-Zertifizierung, DiGa/DiPa, Nutzennachweis und Zugang zu Patient:innen und Klinikpartnern.
VORTEILE FÜR START-UPS:
Zugang zu breitem Netzwerk an Kostenträgern, Patient:innen, klinischen Einrichtungen, Corporates, Business Angels und Forschung
Hands-on Workshops im Bereich Datenschutz, CE-Zertifizierung und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa)
Partizipative Produktentwicklung und Validierung zusammen mit den Endnutzer:innen
Austausch mit Investoren, Krankenkassen und anderen Healthcare Start-ups
DIE INNOVATIVE VISIONEN DER NRW
HEALT-STARTUPS MACHEN WIR SICHTBAR!
Kartografieren und analysieren
Um Start-ups in der digitalen Gesundheitswirtschaft besser unterstützen zu können, ist es zunächst wichtig, zu wissen, welche Unternehmen mit welchen Innovationen sich in NRW finden lassen. Diese dynamische Landschaft wollen wir abbilden und darauf aufbauend die vielfältigen Herausforderungen und deren Lösungen analysieren.“
Aufbauen - Healthcarelivinglab
Wir wollen dabei helfen, in NRW Förderstrukturen zu etablieren, die sich explizit an Gründer:innen in der digitalen Gesundheitswirtschaft richten und diese unterstützen. Living Labs, also nutzer:innenzentrierten, offenen Innovationsräumen, kommt hier eine zentrale Bedeutung zu. Hier finden die Akteure des Gesundheitswesens zusammen, um gemeinsam an Herausfordernden und deren Lösungen zu arbeiten.
Vernetzen
Die Akteurslandschaft im Gesundheitssektor ist vielfältig. Wir wollen dazu beitragen, Gründer:innen mit Kostenträger:innen, medizinischen Anwender:innen und Patient:innen zu vernetzen. Darüber hinaus unterstützen wir den Erfahrungs- und Wissensaustausch innerhalb der Start-up-Szene.
„DigiHealthStart.NRW“ will...
... Start-ups sichtbar machen, vernetzen und unterstützen. Gründer:innen können ihr Unternehmen registrieren und von den zukünftigen Informations- und Vernetzungsangeboten profitieren.
Wir verweisen auch auf [LINK], ein Angebot der DNRW-Hubs: Die Plattform unterstützt beim Innovations-Scouting und bietet die Möglichkeit zum Matching für Startups, Investoren und Unternehmen. Hier geht es direkt zum Thema Gesundheit [LINK].