DIGI FINDER
33 Ergebnisse
- Aachen
- Arnsberg
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Dortmund
- Drensteinfurt
- Duisburg
- Düren
- Düsseldorf
- Erftstadt
- Erkrath
- Espelkamp
- Essen
- Gelsenkirchen
- Greven
- Gütersloh
- Herzogenrath
- Hövelhof
- Hürth
- Jülich
- Köln
- Meerbusch
- Moers
- Münster
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Soest
- Wesseling
- Wetter (Ruhr)
- Winterberg
- Witten
- (mHealth)
- Anbieter für Telerecruiting
- App
- Arbeiten 4.0
- Bestellvermittlung
- Chirurgie
- Dienstleister
- Dienstleister/Forschung
- Digitale Gesundheitsplattform
- Digitale Gesundheitsprogramme
- e-commerce
- education
- EduTech
- eHalth
- eHealth
- eHealth/Arztterminvergabe via App
- eHealth/E-Learning
- eHealth/mHealth
- eLearning
- ePrävention
- Evaluation
- Forschung
- Gesundheitsförderung/Prävention
- Hausnotruf
- Health and FoodTech
- Implantate
- klinische Prüfung
- Kosmetik
- Lifescience
- Machine Learning
- medizinische Informationssysteme
- Medizinische Versorgung
- Medizinkommunikation
- Medizinprodukt
- Medizinprodukte
- Medizintechnik
- Medizintechnik/Diagnose
- Medizintechnik/Rehabilitation
- MedTech
- mHealth
- mHealth / Online Gesundheitsbereich
- monitoring
- Nachsorge und Prävention
- Neuro
- Neurosciene
- Notfallversorgung
- Online-Gesundheitsplattform
- Online-Kurse und Gesundheitsberatung
- Online-Plattform
- Onlinetherapie
- patient data driven health services
- Pflege und Versorgung
- Pharma
- Plattform
- Plattform für den Gesundheitsmarkt
- Plattform zur Jobvermittlung in der Pflege
- Programmierung
- Recruiting
- Recruting
- science
- Smart Home
- Software und Prozessoptimierung
- Telematik
- Telemedikation
- Telemedizin
- Telemonitoring/Selftracking
- Teletherapie
- Verhütung
- VR AR development
- Start-Up
- Unternehmen
- Growth
- Pre-Seed
- Seed
- Start-Up
- Steady
- Gesuche
- Ohne Gesuche
- Nur Gesuche
- Angebote
- Ohne Angebote
- Nur Angebote
innoMMT
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung

SomaView GmbH
- Ort Bochum
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

Routine Health GmbH
Routine entwickelt und betreibt ein motivierendes digitales Eigentraining bei CRPS, Phantomschmerzen, zentralen und peripheren Nervenschäden und Handfunktionsstörungen. In enger Kooperation mit den Unfallkliniken der Berufsgenossenschaften. Darüber hinaus ist Routine an Forschungsprojekten beteiligt (VR im Gesundheitsbereich).
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

webPRAX (Healthy Projects GmbH)
„webPRAX Face2Face“ (www.webprax-f2.de) ist die erste, speziell für Therapeut*innen und Logopäd*innen entwickelte Online-Therapie-Plattform, die von der KBV im Rahmen der „Videosprechstunde“ zertifiziert wurde. Neben dem Video-Modul für die Durchführung von Videosprechstunden bietet webPRAX eine umfangreiche Medien-Bibliothek, deren Inhalte für Patient*innen freigeschaltet werden können. Von Meditationen über Atem-Übungen bis hin zu Bewegungs-Workouts ist ein breites Spektrum von Medien verfügbar und es kommen stetig neue Inhalte von renommierten Expert*innen hinzu. Darüber hinaus können Behandler Ihre eigenen Inhalte, wie Audios, Videos oder Dateien hochladen und diese im Rahmen von zeitlich definierten Übungen Ihren Patienten zuweisen.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung

uma
Wir glauben die Zukunft der Versorgung von Schwangeren ist digital-vernetzt, individuell und wissenschaftsbasiert. Daher entwickeln wir uma, die erste Gesundheitsapp für die Schwangerschaft.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2020

Cynteract GmbH
Cynteract ist ein Startup, das darauf abzielt, die Rehabilitation unterhaltsamer und effizienter zu gestalten als bisherige Behandlungen. Wir haben einen intelligenten Handschuh mit Sensoren entwickelt, den Patienten als Spielsteuerung in der Rehabilitation verwenden können.
- Ort Aachen
- Bereich eHealth
- Gründung 2016

Gruppenplatz
Die Plattform gruppenplatz.de Suchende & Berater beim Auffinden eines Gruppenplatzes in der Psychotherapie über eine bundesweite Umkreissuche – und entlastet Psychotherapeut*innen bei der Organisation der Gruppe. Einzigartig ist, das der Suchende direkt die Gruppenzeiten, Anzahl der freien Plätze und die Indikation der Gruppe auf der Profilseite sehen kann. Die Vermittlung auf Gruppenplatz ist und bleibt ein dauerhaft kostenfreies Angebot für Therapeuten. Die Finanzierung läuft über optional und freiwillig hinzubuchbare Funktionen zur Organisation der Gruppen für Psychotherapeut*innen (Freemium- Geschäftsmodel).
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2019

psyrena
Die psychosomatische Reha-Nachsorgeplattform. Finden Sie über eine bundesweite Umkreissuche einen Nachsorgeort und sehen sofort die Gruppenzeiten und die Anzahl der freien Plätze. Passt alles können Sie dem Nachsorgeort eine digitale Anfrage senden und werden Schritt für Schritt begleitet.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2016

PanaCon UG (haftungsbeschränkt)
PanaCon hat das cloud-basierte Echtzeit-Buchungssystem datingdocs entwickelt. datingdocs ermöglicht einer Arztpraxis Ihre Terminressourcen effizient zu verwalten. Patient:innen wird die Möglichkeit gegeben Arzttermine einfach, bequem und schnell per App zu finden, zu buchen und zu verwalten.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2016

medicstream GmbH
medicstream unterstützt den Arzt in der Aufklärung des Patienten. Mit ein paar Klicks kann er dem Patienten Informationen zu Krankheit, Risiken und Therapie zukommen lassen. Die Patienten können diese Information dann zuhause in Ruhe aufnehmen
- Ort Hürth
- Bereich eHealth
- Gründung 2019

Vacuna
- Ort Erftstadt
- Bereich eHealth
- Gründung

mynoise GmbH
Die mynoise GmbH aus Duisburg hat mit der App Kalmeda eine digitale Verhaltenstherapie für Tinnituspatienten entwickelt. Die App ist als Medizinprodukt zugelassen und als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA ) in Deutschland gelistet worden. Eine Internationalisierung sowie die Entwicklung weiterer digitaler Therapieverfahren ist geplant.
- Ort Duisburg
- Bereich eHealth
- Gründung 2015

HelpCity UG
Ein Netzwerk für Menschen in schwierigen Belastungssituationen.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2020

GetYourNurse
GetYourNurse - Plattform zur Besetzung von Vakanzen in der Pflege GetYourNurse macht die Suche von Fremdpersonal für Gesundheitseinrichtung (Krankenhäuser, Pflegeheimen, etc.) nicht nur ressourcenschonender und digitaler, wir reduzieren außerdem durch die Angebotsvielfalt und Transparenz die Kosten für Nachfrager in diesem Bereich. Zusätzlich können Sie durch das integrierte Dashboard nachvollziehen, auf welchen Stationen Sie aktuell Personal von Dienstleistungsunternehmen einsetzen sowie Ihre Ausgaben für Fremdpersonal darstellen lassen und mit anderen Krankenhäusern vergleichen. Anbeiter von Arbeitnehmerüberlassung bekommen von uns Unterstützung im Bereich des Vertriebs, da Sie statt Kaltakquise die Vakanzen der potenziellen Kunden auf einen Blick sehen. So können Sie geziehlt Angebote abgeben und neue Kunden gewinnen. Auch das Austauschen von Dokumenten (u.a Verträgen) ist leicht per Drag and Drop möglich. Das Versenden von Fax und E-Mail gehört der Vergangenheit an.
- Ort Gelsenkirchen
- Bereich eHealth
- Gründung 2020

HealthCom GmbH
Neue Therapien verändern die Gesundheitswelt - und die wnigsten wissen es. Unser Gesundheitssystem befindet sich im Umbruch: Ganz neue Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten, immer genauere Diagnosemethoden und völlig neue Arzneimittelgruppen – wie zum Beispiel Biologika – verändern die medizinische Welt grundlegend. Wir vom DeutschenGesundheitsPortal erstellen hierzu evidenzbasierten wissenschaftlichen Content, um neben den allgemein verbreiteten einfachen (zum teil banalen) Standartgesundheitsinformationen mehr Evidenz und Wissenschaft anzubieten. Wir setzen mit unseren Texten im Gesundheitswesen neue Impulse, indem wir die aktuelle wissenschaftliche Forschung transparent machen und die neuesten Erkenntnisse rund um neue Therapien bereitstellen. Hierfür recherchieren unsere WissenschaftlerInnen in internationalen medizinischen Literaturdatendanken, lesen die wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften und fassen die interessantesten Studien verständlich in deutscher Sprache zusammen. Wir bringen neue Forschungserkenntnisse und Therapieansätze schnell und gezielt in den Alltag. So zeigen wir neue Perspektiven, schenken Betroffenen Hoffnung und Mut und bringen alle Interessierten auf den neuesten Wissensstand. Wir entwickeln einmaligen, hochqualitativen Medical-Content - für Laien, medizinisches Fachpersonal und Healthcare-Professionals - mit dem sich unsere Kunden bei Ihrem Klientel differenzieren und profilieren können.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

vivamind – Gesellschaft für Präventionsmedizin und Psychologie mbH
vivamind konzipiert und vermarktet digitale Checkups mit präventiver Zielsetzung für Mitarbeitende in Unternehmen (BGM), Versicherungen und Präventionszentren. Aus > 60 wissenschaftlich validierten Algorithmen zu Gesundheitsstil, medizinische Indikatoren und psychomentale Ressourcen werden zielgruppenspezifische digitale Checkups konfiguriert. Der Benutzer erhält ein ganzheitliches Profil seiner Gesundheit in ansprechender Visualisierung, Voraussetzung für ein nachhaltiges persönliches Gesundheitsmanagement. Im Längsschnitt verfolgt er seinen Gesundheitsverlauf. Anonymisierte Auswertungen liefern Unternehmen und Versicherungen wertvolle Informationen für gesundheitspolitische Entscheidungen.
- Ort Dortmund
- Bereich eHealth
- Gründung 2017

diabetizer
Die App diabetizer ist eine telemedizinische Lösungen für Patienten mit Diabetes Mellitus Typ I und II zu entwickeln. Dabei ist uns eine ganzheitliche Betrachtungsweise wichtig. Alle Einflussfaktoren rund um den Diabetes müssen unkompliziert erfasst und detailliert analysiert werden. So entstand auch die Idee zum Unternehmensnamen: „diabetizer“ als Fusion aus „Diabetes“ und „Analyzer“.
- Ort Bielefeld
- Bereich eHealth
- Gründung 2012

cibX Health
Die cibX GmbH ist ein Software- und IT-Dienstleister mit Fokus auf die Medizinbranche. In unserem Firmenhauptsitz in Greven entwickeln und realisieren IoT-basierte Lösungsansätze im Health-, Home- und Servicebereich. Zusammen ist dort unsere Soft- und Hardware Lösung cibX – central information board entstanden, welche komplexe Prozesse und Informationen in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen einfach visualisiert und letztendlich optimieren soll. Für den Alltag haben wir ebenfalls an Lösungen gearbeitet, die Digitales in bereits bekannte Hilfsmittel integrieren. Unsere Helfer SMARTSTICK und MOBI unterstützen ältere Menschen, sich trotz Schwierigkeiten weiterhin mobil und sicher im öffentlichen Verkehrsraum bewegen zu können. Die Anwendungsbereiche des SMARTSTICK und MOBI liegen vor allem im Orten von gehbehinderten Menschen. Der SMARTSTICK ist ein Gehstock mit integriertem Ortungs- und Alarmmodul, welches besonders auf Personen mit Demenzerkrankungen und/oder Orientierungslosigkeit zugeschnitten ist. Dank dem verbauten GSM-Modem, der GPS-Antenne und einer SIM-Karte der Deutschen Telekom ist es möglich, den Gehstock und seine Besitzer überall in Deutschland und Europa zu lokalisieren. In Notsituationen kann per Notrufknopf ein Alarm ausgelöst werden, der in unserem Portal hinterlegte Kontakte benachrichtigt und einen Standort versendet. Genau wie beim SMARTSTICK bestimmt der MOBI seine Position via GPS auf wenige Meter genau und alarmiert in Notsituationen die im Portal hinterlegten Kontakte. Der MOBI ist für Rollatoren designt und lässt sich mit einer Halterung einfach an herkömmliche Modelle anbringen. Sowohl der SMARTSTICK als auch der MOBI sind mit unserer Geofencing-Technologie ausgestattet, die über unser Portal gesteuert werden kann.
- Ort Greven
- Bereich eHealth
- Gründung 2015

button me UG
button me bietet einen Wifi Taster zum einfachen Versand von Nachrichten an. Die Nachricht wird per button me App oder als Email empfangen. Der Text wird bei der Einrichtung der App angelegt. Der Anwender des Buttons muss lediglich den Knopf drücken, um die Nachricht zu versenden. button me dient u.a. dazu, älteren Menschen eine einfache Kommunikation ohne Smartphone / PC / Telefon zu ermöglichen.
- Ort Bielefeld
- Bereich eHealth
- Gründung 2017

Pflegenio GmbH
- Ort Ratingen
- Bereich eHealth
- Gründung 2019

avisé Labs GmbH
Die 2018 gegründete avisé labs GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung hochleistungsstarker Softwarelösungen im Gesundheitssektor. Dies beinhaltet die Entwicklung von nutzerzentrierten Clientanwendungen mit den dazugehörigen serverseitigen Systemen. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen sowie der Erhebung und Analyse von Daten ermöglicht die avisé diese immer stärker aufkommenden Anforderungen aus den Innovationsideen der Industrie zu erfüllen.
- Ort Dortmund
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

trackle GmbH
Das durch den TÜV Rheinland als Medizinprodukt zertifizierte Sensorsystem der trackle GmbH macht Natürliche Familienplanung für jede Frau umsetzbar. Das Produkt bietet eine einfache, digitale und sichere Anwendung einer wissenschaftlich bestätigten Methode zur Kinderwunschplanung.
- Ort Bonn
- Bereich eHealth
- Gründung 2015

BGM Solutions GmbH
BGM-Solutions widmet sich dem modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen. Dazu bieten wir digitale Lösungen für KMU bis hin zu Konzerngröße in den Themen Arbeitssicherheit, Eingliederung und Gesundheitsförderung. Eine Besonderheit ist, dass wir eine ganzheitliche Lösung dieser Themen bieten und damit ein digitales Gesundheitsmanagement im Unternehmen entsteht.
- Ort Jülich
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

Gemedo
Gemedo ist eine Online-Plattform, auf der sich alle Teilnehmer des Gesundheitswesens vernetzen können. Auf der zertifizierten Telemedizin-Plattform finden täglich mehrere hunderte Videosprechstunden statt, Terminbuchungen sind bisher in eingeschränkter Form möglich.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung

docport
docport ist der One-Stop-Shop für die digitale Arztpraxis. Dank unserer Lösungen reduzieren wird den administrativen und technischen Overhead und ermöglichen neben einer besseren Behandlung von Patienten auch eine höhere Wertschöpfung in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Unser Fokus liegt dabei aktuell auf Hausarztpraxen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2019

dermanostic GmbH
dermanostic - „Hautarzt per App“ ist ein Start-up im Bereich eHealth. Die App bietet Patienten die Möglichkeit, Fotos ihrer Hautveränderung hochzuladen. Hautfachärzte stellen - innerhalb von 24h - eine Diagnose und geben eine Therapieempfehlung inkl. Rezept. Der Patient nimmt die Bilder aus drei verschiedenen Perspektiven auf und schickt diese zusammen mit einem kurzen ausgefüllten Fragebogen an das Ärzteteam von dermanostic. Eine Behandlung kostet 25€ pro Fall. Die Kosten werden von privaten Krankenkassen übernommen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2019

WELTENMACHER GmbH
Wir sind die Weltenmacher. Und wir machen Bildung besser. Dafür nutzen wir Virtual Reality und Künstliche Intelligenz. Wir entwickeln VR basierte Lernanwendungen, die unter anderem Auszubildende, Fachkräfte, aber auch Patienten dabei unterstützen, motiviert und sicher zu lernen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2017

AMA Xpert Eye GmbH
AMA verfügt über mehrere Jahre Erfahrung mit Remote-Assistenz Lösungen und unterstützt medizinische und industrielle Organisationen aller Größenordnungen bei der Umsetzung individueller Smart-Workplace-Strategien. Unsere marktführende XpertEye Assisted Reality-Plattform wird bereits in mehr als 80 Ländern eingesetzt und deckt eine breite Palette von digitalen Anwendungen wie Rettungseinsätze, eHealth, remote Anleitungen, OP-Unterstützung etc. ab. Die interaktiven XpertEye Remote-Assistenz Lösungen unterstützen unsere Partner bei der Produktivitätsoptimierung, Lösungszeitverkürzung als auch bei der Erweiterung der Fachwissen-Verfügbarkeit. Dank unserer weltweiten Präsenz mit Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, Rumänien, Großbritannien, den USA, Kanada und China unterstützen wir unsere Kunden in jeder Zeitzone, wo immer sie auch sind.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2017
medizen.digital
Digitale Präventionsangebote
- Ort Bochum
- Bereich eHealth
- Gründung 2021

KENKOU
KENKOU entwickelt eine patentierte, mobile Technologie, die es ermöglicht kardiovaskuläre Vitaldaten über die Smartphone-Kamera zu messen. Da hierfür weder ergänzende Hardware noch die Einbindung medizinischen Personals notwendig ist, kann die Messung niederschwellig in der Breite der Gesellschaft eingesetzt werden. Die Messung über die Smartphone-Kamera ist klinisch valide und geschieht in EKG-vergleichbarer Qualität (99%-ige Korrelation im Vergleich zum klassischen 1-Kanal-EKG-Gerät). Seit Oktober 2020 entwickelt und vermarktet KENKOU seine Messtechnologie als ein Software Development Kit (SDK), das es Drittanbietern ermöglicht die Technologie zur Messung von kardiovaskulären Vitaldaten in bereits existierende Lösungen zu integrieren.
- Ort Bochum
- Bereich eHealth
- Gründung 2014
WellBe
- Ort Bielefeld
- Bereich eHealth
- Gründung

ama mind
Wir arbeiten daran, DIE zentrale Online-Anlaufstelle bei psychischen Belastungssituationen und Problemen zu werden. Nutzer:innen erhalten von uns digitale Empfehlungen zu Unterstützungsangeboten und Selbsthilfe-Maßnahmen, die an die jeweilige persönliche Situation ausgerichtet sind, um damit ihre psychische Situation bestmöglich zu stabilisieren oder zu verbessern. Dabei ist unser Beratungsprozess niedrigschwellig und komplett anonym. Das Besondere dabei: Alle Angebote werden vor einer Empfehlung von Psycholog:innen auf Basis wissenschaftlich fundierter Analyseverfahren überprüft.
- Ort Duisburg
- Bereich eHealth
- Gründung 2021

Vintus GmbH
Vintus ist ein Tech-Startup und Ingenieurbüro. Als Tech-Startup entwickelt Vintus in den Bereichen Ergonomie und Medizintechnik eigene Produkte. Die Eigenentwicklung Hipwings ist beispielsweise ein smartes Sitzsystem, das automatisch für körperliche Bewegung im Büro und Homeoffice sorgt. Als Ingenieurbüro löst Vintus Ihre technischen Herausforderungen in den Bereichen Mechanik, Elektronik und IoT. Vintus findet den effektivsten Weg zu Ihrer Lösung, um Sie ressourcenschonend und zügig an Ihr Ziel zu bringen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2021
Gaylord, Torphy and Schinner
Perferendis voluptas consequatur dolore similique doloremque iste. Fugiat tempora occaecati repudiandae et ut dolore sed. Suscipit veritatis et magnam molestiae repudiandae eligendi odio hic.
Info
Devonte Hollow 4419
41379 Xanten
Info
beatty.bernadette@example.net +1 (512) 308-1218 http://www.crooks.biz/ut-nam-libero-et-hic-voluptatem-veniam.html
Ansprechpartner
Gründung
1988
Phase
Seed
Anzahl Mitarbeiter
Förderungsnetzwerk
Sed quia ut amet ipsum sed. Voluptas deleniti necessitatibus ea sequi sit. Facere aut aperiam ipsam quaerat molestiae accusamus. Laudantium illum suscipit blanditiis facere atque impedit minima.


