Das Projekt Digital Health Ökosystem NRW – Fokus Start-ups 2025 will ein nachhaltiges Ökosystem mit Fokus auf Digital Health Start-ups aufbauen, das patient:innenorientierte digitale Produkte und digital unterstützte innovative Dienstleistungen hervorbringt. Dieses arbeitet komplementär und in Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden vielfältigen Angeboten der Gründungsförderung und baut auf vier Säulen auf:
Kontinuierliches Monitoring der Digital Health Landschaft in Nordrhein-Westfalen
Ausbau einer zentralen Anlaufstelle und eines NRW-weiten Netzwerks, um den Austausch innerhalb der Gründungslandschaft zu fördern (www.digihealthstart.nrw)
Entwicklung und Angebot branchenspezifischer Schulungsangebote für Digital Health Start-ups
Erprobung von Kompetenznetzwerken, in denen Start-ups bereits früh mit Patient:innen und Akteuren der Versorgung zusammenkommen
Durchgeführt wird das Projekt (Laufzeit 2022-2025) von der Ruhr-Universität Bochum, Juniorprofessur Gesundheit und E-Health, gefördert durch das Landesministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Unsere Beiratsmitglieder sind:
Zerrin Börcek, Gründerin und CEO, fe:male Innovation Hub und Teresa.AI
Frank Willems, Gründer und CEO, Medipee
Prof. Dr. Frank Schmitz, Professor für Management und Marketing im Gesundheitswesen, Hochschule für Gesundheit Bochum
Prof. Dr. David Matusiewicz, Gründer, Dekan und wissenschaftlicher Direktor des ifgs Instituts für Gesundheit & Soziales, Hochschule FOM
Ellen Dörr, Referat 415 – Biotechnologie/Bioökonomie, Gesundheitswirtschaft, Ernährungswirtschaft, Patentverwertung, Textilindustrie, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Josef Steffens, Referent im Referat 811 Grundsatzfragen, wissensbasierte Start-ups und digitale Kompetenzen, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Vernetzung mit potentiellen Investoren und Partnern
Branchenspezifische Schulungsangebote im Bereich digitale Gesundheit
Vernetzung mit Patient:innen und Akteuren der Versorgung in Kompetenznetzwerken
Vernetzung mit engagierten Gründer:innen und Innovator:innen im Bereich digitale Gesundheit
Entwicklung zielgerichteter Gesundheitslösungen durch Calls to Action
Diese Seite verwendet mehrere Arten von Cookies, um unsere Dienste anzubieten. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Du kannst deine Zustimmung auch erklären, indem du jede Kategorie einzeln auswählst und diese Einstellungen durch Klicken auf "Speichern" speicherst. Außerdem stimmst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für die in der Kategorie angegebenen Zwecke und der weiteren Datenverarbeitung außerhalb der Länder des EWR/der EU zu, zum Beispiel in den USA. Wenn du keine zusätzliche Kategorie auswählst, werden nur notwendige Cookies verwendet. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am einfachsten geht das, indem du deine Auswahl unter "Cookie-Einstellungen", die du in der Fußzeile der Website findest, anpasst. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die bisherige Verarbeitung.